Spielberichte

 

 

TSV Berghausen - BG Renchen   70 : 39

 

07.04.2025/jm

 

Saisonabschluss in Berghausen

 

Es waren fast mehr Spieler die krankheits- oder berufsbedingt die Reise nach Berghausen nicht antreten konnten, als Spieler die ein Trikot der SG überstreifen konnten. Nils Wähner, Beni Keim, Daniel Rau, Marek Bohnert, Patrick Keller, Carlo Treyer, die Liste der Ausfälle war lang aber die verbliebenen sechs wollten sich nicht kampflos geschlagen geben.

 

Das gesamte Team präsentierte sich als ungemütlicher Gegner und stellte den TSV Berghausen vor einige Herausforderungen. Es sollte zwar ganze fünf Minuten dauern bis der erste Ball durch den Korb der Gastgeber fallen wollte aber obwohl das erste Viertel mit 8:16 verloren ging, steckten die Gäste aus der Ortenau nicht auf. Gerade zu Beginn der zweiten zehn Spielminuten passten sich die Korbjäger der SG hervorragend an die aggressive Spielweise der Berghausener an und verkürzten den Rückstand Stück für Stück. Beim Stand von 19:23 aus Sicht der Gäste sah sich Berghausen dann auch zur Auszeit und Neujustierung gezwungen.

 

Diese sollte allerdings Wirkung zeigen. Im weitern Verlauf stockte der Angriff der SG zu sehr und man produzierte einige Ballverluste, welche die Gastgeber konsequent auszunutzen wussten. So beendete leider ein 1:16 Lauf die erste Halbzeit zum 20:39 Halbzeitstand.

Mit frischen Beinen und eine großen Portion Motivation kamen die Basketballer aus Renchen und Oberkirch aus der Pause und dem Ziel sich als Team so teuer wie möglich zu verkaufen. Dies sollte im dritten Viertel auch hervorragend gelingen. Der Ball wurde gut bewegt und offene Würfe herausgearbeitet, die auch verwerten werden konnten. Da auch die Verteidigung stabil und wachsam agierte konnten die Gäste aus dem Renchtal das Viertel sogar mit 14:10 gewinnen und gingen mit einem 34:49 Rückstand in die letzten zehn Spielminuten.

 

Hier wurden die langsam schwindenden Kräfte langsam aber sicher merkbar und als Paul Heidt das Spiel mit fünf Fouls verlassen musste war keine Wechselmöglichkeit mehr da. Berghausen nutzte dies sehr effektiv aus und startete das Viertel gleich mit einem 11:0 Lauf  zur 60:34 Führung. Zwar zeigten die Korbjäger aus Renchen und Oberkirch weiter Moral und steckten nicht auf, vielmehr als ein paar einzelne schöne Aktionen war aber nicht mehr zu holen.

 

Das Team beendet eine hervorragende Aufstiegssaison in einer starken Liga auf Platz vier und freut sich schon jetzt darauf in der kommenden Saison wieder neu anzugreifen.

 

Punkte gegen Berghausen:

Gerber (20), Sczcepanski (7), Meiworm (6), Schütt (6), Heidt, Boyn.

 

 

 

 

 

 

 

BG Renchen - BG Karlsbad 2   61 : 44   

 

31.03.2025/jm

 

Souveräner Heimsieg im letzten Heimspiel der Saison

 

Im  „Rückspiel“ gegen die BG Karlsbad 2 haben die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch einen tollen Heimsieg eingefahren. Gegen den starken Mitaufsteiger setzte sich das Team um Spielertrainer Jost Meiworm mit 61:44 (22:20) durch.

 

Die Gastgeber der SG hatten ihre Lehren aus der Pokalniederlage am vergangenen Wochenende gezogen. Besser eingestellt und mit viel Energie begegnete man dem stark als Team agierenden Gegner aus Karlsbad. Trotzdem wussten die Gäste vor allem anfänglich Offensiv ihre Chancen zu nutzen, sodass die Basketballer aus Renchen und Oberkirch nach drei Minuten mit 4:10 in Rückstand lagen. Das Team blieb aber ruhig und fokussierte sich weiter auf jede Possession. Vor allem im Rebound wurde diesmal deutlich besser gemeinschaftlich gearbeitet und ein kleiner Zwischenspurt sorgte für eine 12:11 (6. Minute) Führung. Mit einem Rückstand von 15:16 wurde das Viertel beendet.

 

Die zweiten zehn Spielminuten waren auf beiden Seiten von sehr engagierter und aufmerksamer Verteidigung geprägt. Kein Team konnte sich einfache Punkte erspielen, es wurde Basketball gearbeitet. Den Korbjägern aus der Ortenau gelang es das Viertel mit 7:4 für sich zu entscheiden, sodass man mit einer 22:20 Führung in die Halbzeit gehen konnte.

 

Der Fahrplan war weiterhin klar und aus einer stabilen Verteidigung heraus sollte jeder in der Offensive involviert werden. Dieser Plan ging besonders in Viertel Nummer drei absolut auf. Die Renchtäler Basketballer präsentierten sich von Beginn an „on fire“, ließen den Ball laufen und zeigten sich extrem treffsicher. Gleich sechs Dreier schlugen, über das Viertel verteilt, im Korb der Gäste aus Karlsbad ein. Ein 9:3 Lauf zum 31:23 (23. Minute) zu Beginn der zweiten Spielhälfte, stellte die Weichen zu Gunsten der Gastgeber. Mit 47:35 wurde das Viertel beendet und die Spieler der SG Renchen/Oberkirch hatten die Nase noch nicht voll.

Zwar sorgte eine kleine Umstellung in der Karlsbader Verteidigung zu Beginn des vierten Viertels für ein paar hektische Angriffe, ein starker 9:0 Lauf zum 56:38 (34. Minute) beendete aber alle Comeback Gedanken der Gäste. Die Korbjäger der SG hielten die Intensität zu jedem Zeitpunkt oben und hatten für auch schön herausgespielten Punkte der Gäste immer eine Antwort parat. So ging der Sieg diesmal verdient an die Hausherren, die damit auf einen tollen dritten Platz in der Liga hochklettern.

 

Ein mindestens ebenso schöner, emotionaler Höhepunkt des Spiels, war das Comeback des Renchner Basketball-Urgesteins Daniel Schütt, der nach einjähriger Verletzungspause wieder das heimische Basketballparkett betreten hat!! Das gesamte Team freut sich, Daniel als Spieler wieder mit an Bord zu haben!!

 

Im letzten Saisonspiel geht es zum Abschluss zum Auswärtsspiel gegen den sicheren Tabellenzweiten aus Berghausen. Das Spiel findet am 6.4. um 17:30 Uhr in fremder Halle statt.

 

Punkte gegen Karlsbad:

Meiworm (16), Rau (15), Gerber (12), Wähner (8), Boyn (4), Schütt (3), Szczepanski (3), Heidt

 

 

 

 

 

 

Kreispokal  BG Renchen - BG Karlsbad 2   49 : 63

 

24.03.2025/jm

 

Pokalniederlage gegen Karlsbad

 

Die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch haben gestern ihr Pokal-Halbfinale verloren. Gegen die Gäste aus Karlsbad hatte das Team um Spielertrainer Jost Meiworm mit 49:63 (26:41) das Nachsehen.

 

In einer intensiv geführten Partie bestimmte vor allem die Defensive beider Teams die Partie. Punkte waren anfänglich eher rar gesät, aber vor allem in der Reboundarbeit hatte das Team der SG Renchen/Oberkirch öfters das Nachsehen. Zu oft erlaubte man den Gästen zweite oder dritte Wurfchancen und musste so nach einer 9:5 Führung (6. Minute) einen 0:10 Lauf hinnehmen und blieb ab diesem Zeitpunkt dauerhaft in Rückstand. Das erste Viertel ging knapp mit 13:17 verloren.

 

Der Start in die zweiten zehn Spielminuten misslang dem Gastgeber aus der Ortenau dann leider völlig. Wenig wachsam und beeindruckt von der physischen Spielweise der Gäste fand die SG offensiv weiterhin nicht zu ihrem Spiel. Es fehlte ein wenig das Selbstvertrauen und da auch manch einfache Abschlüsse nicht fallen wollten, erhielten die Karlsbader immer mehr Oberwasser. Nach einem weiteren Lauf der Gäste vergrößerte sich der Rückstand des Teams Renchen/Oberkirch auf 15:28 (14. Minute). Die Korbjäger aus der Ortenau versuchten alles und kämpften verbissen um im Spiel zu bleiben. Bis zur Halbzeit konnte man den Rückstand aber nicht verkürzen und ging mit 26:41 in die Pause.

 

Aufgeben war selbstverständlich keine Option und so kamen die Gastgeber weiter motiviert aus der Halbzeitpause. Der Ball wurde im weiteren Spielverlauf auch besser bewegt und die Positionierung verbessert sich, aber die Karlsbader präsentierten sich bis zum Ende des Spiels stabil und abgezockt. So gelang es der SG, trotz bis zum Ende vorbildlicher Einstellung, nicht mehr das Spiel umzubiegen.

 

Nun hat das Team eine nächste Chance im Ligaspiel gegen eben diese Karlsbader die Karten neu zu mischen.

 

Das Spiel findet am Sonntag den 30.03. um 14.00 Uhr in der Grimmelshausen-Halle statt. Gleichzeitig ist dies das letzte Heimspiel in der laufenden Saison und das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung!!

Punkte gegen Karlsbad.

Gerber (12), Meiworm (9), Szczepanski (9), Heidt (8), Keller (6), Wähner (5), Boyn

 

 

 

 

 

 

Goldstadt United 1 - BG Renchen   83 : 51

 

17.03.2025/jm

 

Niederlage beim Tabellenführer

 

Zum schweren Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer Goldstadt United 1 reisten die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch am späten Samstag Abend nach Pforzheim. Zu siebt wollte man dem schon feststehenden Meister der Kreisliga A bestmöglich Paroli bieten.

 

Dies gelang auch anfänglich sehr gut. Die Gäste um Spielertrainer Jost Meiworm standen defensiv gut und ließen sich von der körperlichen Überlegenheit der Pforzheimer nicht beeindrucken. Mit 7:5 (4. Minute) lagen die Korbjäger aus dem Renchtal in Front und mit einem 12:18 Rückstand beendete man das erste Viertel durchaus gelungen.

 

Im zweiten Spielabschnitt zog der Tabellenführer defensiv noch einmal die Zügel an und forcierte einige Ballverluste der SG. Trotzdem blieben die Gäste nach einem Dreier zum 19:24 (13. Minute) weiter im Spiel. Leider verlor man offensiv ein wenig die Positionierung und wurde die kommenden fünf Spielminuten teils überrannt. Nur vier Punkte sollte der Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch gelingen, während die Gastgeber jeder sich bietende Möglichkeit zu Punkten nutzten. Mit einem 29:52 Rückstand ging man in die Pause.

 

Aufgeben war natürlich keine Option und immer wieder gelang es den Basketballern aus der Ortenau mit schönen Kombinationen und Laufwegen Punkte zu erzielen. Defensiv machte man insgesamt einen guten Job aber vor allem Jungendnationalspieler Saad Muachi und der ehemalige ukrainische Erstliga-Spieler Vitali Malchevskyi waren fast nicht zu kontrollieren. Dennoch kämpften die Renchtäler bis zum Schluss und konnten das letzte Viertel mit 9:9 sogar ausgeglichen gestalten.

Mit 51:83 musste man sich schließlich geschlagen geben, konnte aber erhobenen Hauptes die Halle in Pforzheim verlassen.

 

Nun steht am kommenden Sonntag ein Pokalspiel gegen Karlsbad an. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Grimmelshausen Halle in Renchen.

 

Punkte gegen Goldstadt:

Gerber (16), Meiworm (10), Rau (8), Heidt (6), Szczepanski (6), Wähner (5), Boyn

 

 

 

 

 

BG Renchen - ESG Frankonia Karlsruhe 2   62 : 56

 

24.02.2025/jm

 

Basketballer trotzen den Umständen

 

Die Basketballmannschaft der SG Renchen/Oberkirch konnten am vergangenen Wochenende einen wichtigen Heimsieg einfahren. Trotz personeller Sorgen bezwang das Team um Spielertrainer Jost Meiworm die Gäste der ESG Frankonia Karlsruhe 2 mit 62:56 (24:30) und sicherte sich somit schon frühzeitig den Klassenerhalt, nach dem Aufstieg der letzten Saison.

 

Es war von beiden Mannschaften ein defensiv geprägter Start in die Partie. Die ersten Punkte fielen ausschließlich auf Seiten der Gäste die nach zwei Minuten mit 0:5 in Front lagen. Die Gastgeber konterten aber mit einem 8:0 Lauf in den nächsten 5 Minuten und kamen somit langsam in die Partie. Mit 8:9 ging das erste Viertel an die Gäste aus Karlsruhe.

 

Auch im zweiten Spielabschnitt wollte der offensive Motor der SG aus Renchen und Oberkirch noch nicht anspringen. Offene Würfe wurden nicht genutzt oder die Verwantwortung weiter geschoben. Defensiv standen die Renchtäler zwar weitesgehend stabil, die Gäste aus Karlsruhe wussten die wenigen Lücken aber konsequent zu nutzen und konnten sich leicht abzusetzen. Über ein 11:17 (13. Minute) wuchs der Rückstand auf 20:30 (20. Minute). Ein Vierpunkte-Spiel mit dem letzten Wurf der ersten Halbzeit sorgte dafür, dass die Korbjäger aus Renchen mit einem noch überschaubaren Rückstand von 24:30 in die Pause gingen.

 

In der Halbzeitansprache wurde ein höheres Intensitätslevel und mutige Abschlüsse gefordert und jeder schient die Ohren gespitzt zu haben. Die Gastgeber aus der Grimmelshausen-Stadt kamen furios in die zweite Hälfte und hatten binnen drei Minuten den Rückstand auf 32:32 egalisiert (23. Minute). Hiermit allerdings nicht genug. Vor allem Dennis Gerber fing nun richtig Feuer und schien keinen Wurf mehr verfehlen zu können. Trotz erbitterter Gegenwehr von Karlsruhe ging die SG zum Ende des Viertels mit 51:44 in Führung.

 

Im letzten Viertel merkte man beiden Teams die Belastung des intensiv geführten Spiels an. Erfolgreiche Korbaktionen wurden seltener und jeder Ballbesitz hatte Bedeutung. Nach einem Dreier von Karlsruhe zum 54:49 (35. Minute) drohte das Momentum zu kippen, die SG konterte aber ihrerseits mit zwei Treffern jenseits der Dreierlinie zum 60:51 (37. Minute) und setzte damit den finalen Grundstein für den verdienten Sieg.

 

Nun können die Basketballer dem Spiel gegen den Tabellenführer aus Pforzheim entspannt entgegensehen und schauen ob sie den Goldstadt Baskets am 15. März im Auswärtsspiel ein Bein stellen können. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr.

 

Punkte gegen Karlsruhe:

Gerber (25), Rau (15), Meiworm (14), Szczepanski (4), Heidt (3), Wähner (1), Boyn

 

  

 

 

 

 

U12   BG Karlsbad - BG Renchen   67 : 83

 

16.02.2025/jm

 

Die U12 Jungend-Basketballer  der BG Renchen waren zu Gast zum Freundschaftsspiel in Karlsbad.

Am Sonntagmorgen reisten krankheitsbedingt leider nur sieben Spieler zum erwartet schweren Spiel. Die sehr gut ausgebildete Karlsbader Jugend legte gleich ein hohes Tempo an den Tag und es dauerte ein Achtel, bis die Gäste aus Renchen Zugriff auf das Spiel fanden. Nach und nach entwickelte sich aber ein schönes Zusammenspiel und es gelangen einige hervorragend herausgespielten Treffer. Defensiv gelang es allerdings insgesamt zu selten die gut harmonierenden Gastgeber zu stoppen, sodass es bis knapp nach der Pause ein offenes Spiel war. Mit zunehmender Spieldauer merkte man den Youngstern aus Renchen aber das Tempo und die Anstrengung des Spiels an und es schlichen sich immer öfter kleine Unkonzentriertheiten ein. Die Räume wurden offensiv teils zu eng besetzt und das Auge für den besser postierten Mitspieler fehlte ab und zu. Defensiv waren die Gastgeber oftmals im 1-1 zu stark. So gerieten die tapfer kämpfenden Renchtäler nach und nach mehr in Rückstand und mussten sich am Ende mit 67:83 gegen eine starke Karlsbader Jugend geschlagen geben.

 

Es spielten:

Luca, Lea, Ephraim, Nelson, Gabriel, Jens, Tiago

 

 

 

 

 

TV Rastatt-Reinau - BG Renchen   61 : 60

 

16.02.2025/jm

 

Auswärts erneut ohne Fortune

 

Die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch mussten am vergangenen Spieltag eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen den TV Rastatt unterlag das Team um Spielertrainer Jost Meiworm denkbar knapp mit 60:61 (29:30).

 

Da die Krankheits- und Verletztenwelle immer noch die SG  fest im Griff hatte, konnten nur sechs Spieler das schwierige Auswärtsspiel in Rastatt antreten. Diese sechs machten ihre Sache aber von Beginn an sehr gut. Durch schönes und ruhiges Passspiel kamen die Gäste aus dem Renchtal immer wieder zu kontrollierten Abschlüssen und erspielten sich eine schnelle 8:2 (4. Minute) Führung. Auch ein, zwei unglückliche Entscheidungen der Schiedsrichter brachten die Korbjäger der SG nicht aus der Ruhe und so konnte das erste Viertel mit 19:12 gewonnen werden.

 

Im zweiten Spielabschnitt geriet der offensive Fluss der Renchtäler leider ins Stocken und es schlichen sich einige unnötige Fehler ins Spiel ein. Der Ball wurde langsamer bewegt, die Korbaktionen nicht mehr so konsequent durchgeführt. Rastatt nutzte dies zu einigen schönen Schnellangriffen und die Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch mussten einen 0:12 Lauf zum 21:24 Rückstand (15. Minute) hinnehmen. Nach einer Auszeit fingen sich die Gäste aber wieder und mit einem minimalen Rückstand von 29:30 ging es in die Halbzeitpause.

 

Zum dritten Viertel kam das gesamte Team konzentriet ins Spiel, agierte wieder vermehrt als Einheit. Nachdem das Spiel die meiste Zeit offen gestaltet war, konnte sich die Basketballer aus der Grimmelshausen-Stadt mit einem kleinen Lauf auf 47:43 zum Ende des Viertels absetzen.

 

Auch der Start ins letzte Viertel verlief gut und die Führung wurde auf 52:45 (33. Minute) ausgebaut. In der Folge profitierten allerdings die Gastgeber von einigen vermeidbaren Ballverlusten und der Spielstand war Mitte des Viertels bei 52:52 erneut ausgeglichen. Aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten merkte man den Gästen der SG nach und nach den Konzentrations- und Kräfteverlust an. Einige Unaufmerksamkeiten in der Verteidigung spielten den Rastättern in die Karten und ließ das Momentum zur Seite der Gastgeber kippen. Die tapfer kämpfenden Gäste blieben jedoch irgendwie im Spiel und lagen kurz vor Schluss mit 60:59 in Führung (39. Minute). Der letzte eigene Angriff wurde allerdings zu früh und unüberlegt abgeschlossen, sodass den Gastgebern noch 20 Sekunden Angriffszeit blieb. Diese wurde allerdings nicht benötigt, da die ungeordnete Verteidigung der SG Renchen/Oberkich schnell überwunden wurde, um mit einem freien Korbleger zu einfachen Punkten zu kommen. Es folgte nochmals eine Auszeit der SG. Das in der Auszeit verabredete Play wurde gut umgesetzt und beim darauffolgenden Zug zum Korb wurde Dennis Gerber klar festgehalten. Hier hätte sich das Team der Renchtäler einen Pfiff der Unparteiischen gewünscht, dieser blieb aber aus und der letzte Angriff endete im Ballverlust der Gäste.

 

Zwar saß die Enttäuschung nach dieser knappen Niederlage tief, aber das Team brennt nun schon auf das nächste Spiel, welches in heimischer Halle am 23.2. um 18:00 Uhr gegen ESG Frankonia Karlsruhe ausgetragen wird.

 

Punkte gegen Rastatt:

Gerber (19), Meiworm (16), Rau (13), Heidt (6), Boyn (4), Bohnert (2)

 

 

 

 

 

 

 

BG Renchen - KIT SC Karlsruhe 2   63 : 57

 

10.02.2025/jm

 

 

Home sweet home

 

Die Herrenmannschaft der SG Renchen/Oberkirch konnten gestern einen hart umkämpften Heimsieg erringen. Das Team um Spieltrainer Jost Meiworm bezwang die Gäste des KIT Karlsruhe 2 mit 63:57 (29:28) und hält damit das obere Tabellendrittel in greifbarer Nähe.

 

Die Vorboten zum Heimspiel am vergangenen Sonntag waren nicht optimal. Mit Nils Wähner, Patrick Keller und Carlo Treyer mussten sich gleich drei Spieler der Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch krank melden. Die sieben verbliebenen Korbjäger waren aber von Anfang an voll da und zeigten sich gegen flinke und aggressiv aufspielende Gäste aus Karlsruhe wach und aufmerksam. Bei der SG wollte allerdings anfänglich der Ball nicht durch den Ring und trotz schön erspielten Würfen, blieb der Punktestand niedrig und das erste Viertel ging mit 12:13 verloren.

 

Auch der zweite Spielabschnitt startete auf beiden Seiten intensiv und mit hoher Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Einfache Körbe waren Mangelware. Die Basketballer aus dem Renchtal fanden aber langsam besser ins offensive Spiel und ein kleiner Lauf zum Ende der ersten Halbzeit sorgte für eine 29:28 Führung zum Seitenwechsel.

 

Auch nach der Halbzeitpause blieb das Intensitätsniveau auf beiden Seiten sehr hoch und kein Team konnte sich absetzen. Einige Chancen ließen die Gastgeber ungenutzt liegen, konnten sich aber auch ein sehr gut kommunizierende und abgestimmte Verteidigung verlassen. Zum Ende des dritten Viertels gelang der SG aber ein toller Lauf mit drei Dreiern in drei aufeinander folgenden Angriffen und das Viertel konnte mit einer 45:39 Führung abgeschlossen werden.

 

Der Start in den letzten Spielabschnitt verlief allerdings nicht nach Plan und der herausgearbeitete Vorsprung war binnen zwei Minuten aufgebraucht 45:46 (32. Minute). Eine Auszeit mit kleiner taktischer Umstellung sorgte hier allerdings für einen neuen Fokus und die SG Renchen/Oberkirch startete einen 12:2 Lauf zur 57:48 Führung (38. Minute). Eine etwas hektische Spielminute ließ die Gäste aus Karlsruhe noch einmal bis 59:54 verkürzen aber die Gastgeber zeigten sich in der Folge sicher von der Freiwurflinie und konnten das Spiel am Ende ungefährdet nach Hause bringen.

 

Nun wartet am kommenden Wochenende ein schwieriges Auswärtsspiel in Rastatt.

 

Punkte gegen Karlsruhe:

Gerber (24), Rau (13), Meiworm (12), Heidt (5), Szczepanski (5), Bohnert (4), Boyn

 

 

 

 

 

U12   TS Kehl - BG Renchen   36 : 66

 

10.02.2025/jm

 

Erfolg für Basketball-Nachwuchs

 

Am frühen Samstag morgen trat die U12 Mannschaft der BG Renchen in fremder Halle zum Freundschaftsspiel gegen den Nachwuchs der Kehler Turnerschaft an. Die Youngster um die Trainer Daniel Schütt und Jost Meiworm brauchten zwar ein wenig Einspielzeit, arbeiteten sich dann aber immer mehr in die Partie und agierten sehr wachsam an beiden Enden des Feldes. Vor allem durch aufmerksame Verteidigung wurden ab dem zweiten von acht Spielabschnitten immer wieder Schnellangriffe gestartet und erfolgreich abgeschlossen.

 

 

Auch in den folgenden Achteln zeigten sich alle Spieler der BG wach, motiviert und mit Blick für den nächsten freien Mitspieler.

So gelang es, dass sich jeder der acht Spieler über mindestens einen erfolgreichen Korbwurf freuen konnte und das Team der BG Renchen einen 66:36 Erfolg feiern durfte.

 

Es spielten gegen Kehl:

Lea, Gabriel, Luca, Tiago, Samuel, Nelson, Ephraim, Joshua

 

 

 

 

Goldstadt United 2 - BG Renchen   63 : 59

 

03.02.2025/jm

 

 

Vermeidbare Niederlage

 

Die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch haben am vergangenen Wochenende eine vermeidbare Niederlage einstecken müssen. Im Auswärtsspiel gegen die Goldstadt Baskets 2 unterlag das Team um Spielertrainer Jost Meiworm mit 63:59 (33:34).

 

Es war ein fahriges Spiel in Pforzheim zu recht später Zeit am Samstag Abend. Das Team aus der Grimmelshausen-Stadt kam offensiv nur schleppend ins Spiel und konnte sich dank stabiler Verteidigung eine 6:1 Führung (3. Minute) erspielen. Trotzdem kam kein richtiger Spielfluss auf und einige unkonzentrierte Aktionen verhinderten eine höhere Führung. Trotzdem ging das erste Viertel mit 18:15 an die Gäste aus Oberkirch und Renchen.

 

Im weiteren Spielverlauf fokussierten die Gastgeber aus Pforzheim ihr Spiel hauptsächlich auf Einzelaktionen zweier Spieler, die allerdings oftmals nur durch Fouls am Zug zum Korb gehindert werden konnten. So bekamen die Pforzheimer schon im zweiten Viertel 11 Freiwürfe zugesprochen und hielten sich so im Spiel. Mit einer hauchdünnen Führung von 34:33 für die Gäste aus dem Renchtal ging es in die Halbzeitpause.

 

Die zweite Halbzeit blieb unkonzentriert und von leichten Fehlern durch die Korbjäger aus der Ortenau geprägt. Einfache Pässe wollten nicht gelingen, Korbleger wollten nicht fallen. Defensiv blieb aber jeder fokussiert und man hielt einen ausgeglichenen Spielstand von 46:46 zum Ende des dritten Viertels.

 

Der Verlauf der letzten zehn Spielminuten war durch viele Unterbrechungen geprägt. Die Gastgeber blieben ihre Linie von 1-1 Situationen im Angriff treu und die Verteidigungssequenzen der SG wurden oftmals mit Foul geahndet. So konnten die Pforzheimer ihre Punkte hauptsächlich an der Freiwurflinie sammeln und die SG lief dauerhaft einem Rückstand hinterher. Zwar schafften es die Ortenauer Basketballer immer auf Tuchfühlung zu bleiben, weitere Ballverluste verhinderten aber nochmals in Führung zu gehen.

 

Am Ende bleibt die Gewissheit, dass mehr möglich gewesen wäre aber manchmal wollen auch die einfachsten Dinge nicht gelingen.

Die nächste Möglichkeit das wahre Potential abzurufen haben die Mannen um Spielertrainer Jost Meiworm am kommenden Sonntag in heimischer Halle gegen die KIT 2 aus Karlsruhe.

 

Punkte gegen Pforzheim:

Meiworm (16), Gerber (14), Heidt (9), Bohnert (9), Keller (5), Wähner (4), Boyn

 

 

 

 

 

 

TV Mühlacker 2 - BG Renchen   44 : 60

 

27.01.2025/jm

 

Es muss nicht immer schön sein!

 

Einen erkämpften Auswärtssieg konnten die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch am vergangenen Wochenende einfahren. In fremder Halle gelang ein 60:44 (23:17) Erfolg gegen den TV Mühlacker 2.

 

Die Trainingswoche hätte besser verlaufen können. Durch etliche, krankheitsbedingte Ausfälle war ein Training unter der Woche so gut wie nicht möglich. Diesen fehlenden Rhythmus merkte man dem Team auch anfänglich an. Gegen körperlich sehr robuste Gegner fehlte anfänglich die nötige Intensität und Geschwindigkeit, sodass die Gäste aus dem Renchtal ganze sechs Minuten bei nur einem Punkt blieben. Zwar konnte Mühlacker keinen großen Profit daraus schlagen, aber erst mit zunehmender Zeit bekamen die Korbjäger aus Renchen/Oberkirch Zugriff auf die Partie. Mit einigen Wechseln kam dann noch zusätzlicher Schwung in den Angriff und ein 3:10 Rückstand (8. Minute) wurde bis zum Ende des Viertels in eine 14:10 Führung umgewandelt.

 

Der Start ins zweite Viertel verlief ebenfalls holprig, aber die Treffsicherheit wurde durch bessere Ballbewegung erhöht. Da das gesamte Team bei der Reboundarbeit sehr aufmerksam agierte, konnte der Vorsprung durchweg gehalten werden und mit einer 23:17 Führung ging es in die Halbzeitpause.

 

Das Team schwor sich auf eine weitere unangenehme zweite Halbzeit ein und war defensiv auch durchweg sehr wachsam und aktiv. Offensiv kamen die Schützlinge von Spielertrainer Jost Meiworm zwar nicht hunderprozentig ins Rollen aber es gelang immer wieder durch schöne Aktionen wichtige Punkte zu erzielen. Nach einem Drei-Punkt-Treffer durch Mühlacker drohte das Spiel beim Spielstand von 31:29 (28.Minute) aus Sicht der SG kurz zu kippen, aber die Renchtäler konterten mit zwei eigenen „Dreiern“. Mit einer 37:29 Führung ging es in die letzten zehn Spielminuten.

 

Da auch hier zu Beginn ein Treffer der Gastgeber von jenseits der Dreierlinie sofort gleichwertig gekontert wurde, war der Widerstand von Mühlacker gebrochen. Eine weitere kleine Umstellung im Angriff der Basketballer aus der Grimmelshausen-Stadt, sorgte nun für einfachere Körbe und einen stetig wachsenden Vorsprung. Ein kleiner Zwischenspurt zum 49:36 (33. Minute) und ein weiterer zum 56:38 (36. Minute) sorgte für klare Verhältnisse und der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.

 

Nun fahren die Korbjäger der SG Renchen/Oberkirch am kommenden Wochenende zum erneuten Auswärtsspiel zu den Goldstadt Baskets 2 nach Pforzheim.

 

Punkte gegen Mühlacker:

Gerber (21), Wähner (12), Keller (9), Meiworm (8), Rau (5), Bohnert (5), Boyn, Heidt

 

 

 

 

 

 

 

BG Renchen - SG EK Karlsruhe 4   67 :55

 

20.01.2025/jm

 

Erfolgreicher Start ins Jahr 2025

 

Die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch sind mit einem Sieg in die Rückrunde der Kreisliga A gestartet. Das Team von Spielertrainer Jost Meiworm gewann im Heimspiel gegen den Tabellendritten SG EK Karlsruhe 4 mit 67:55 (36:30).

 

Es war ein holpriger Start in die erste Partie des Jahres. Nach einer schnellen 4:0 Führung für die Gastgeber, schlichen sich in den nächsten Minuten offensiv und defensiv Unachtsamkeiten ein. Ballverluste durch Fangfehler, verlegte Korbleger und fehlender Biss in der Reboundarbeit sorgten dafür, dass die starken Gäste aus Karlsruhe immer besser ins Spiel fanden und sich eine Führung erspielen konnten. Mit einem 15:20 Rückstand gingen die Korbjäger aus dem Renchtal somit ins zweite Viertel.

 

Hier wogte die Partie hin und her. Wie eigentlich im Gameplan von Anfang an vorgesehen, drückten die Gastgeber in heimischer Halle nun mehr aufs Tempo und versuchten das Spiel schnell zu machen. Hierdurch ergaben sich nach und nach schöne und einfache Abschlüsse in Korbnähe. Die Gäste aus Karlsruhe schafften es anfänglich vor allem mit hochprozentigen Treffern von jenseits der Dreierlinie dagegenzuhalten. Mitte des Viertel drehte das Momentum aber vollends auf die Seite der Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch. Mit einem überragenden 14:0 Lauf beendete das Team die erste Halbzeit und konnte sich somit eine 36:30 Führung erarbeiten.

 

In der Halbzeitansprache wurde hauptsächlich vereinbart das Tempo hochzuhalten um die Gäste, die nur mit 6 Spielern antreten konnten, müde zu machen. Direkt nach der Pause konnte dieser Plan noch nicht vollends umgesetzt werden, aber mit zunehmender Spieldauer gelang den heimischen Korbjägern immer wieder der Durchbruch zum Korb. Ein weiterer 12:0 Lauf Mitte des dritten Viertels sorgte erstmals für eine komfortable Führung von 55:35 (29. Minute). Zwar gehörten die letzten eineinhalb Minuten des Viertels erneut den Gästen, aber mit einer 55:14 Führung sah man sich gewappnet für das letzte Viertel.

 

Hier schienen aber die Basketballer aus dem Renchtal den Faden komplett verloren zu haben. Erneut zu nachlässig in der Verteidigung und mit zu wenig Ballbewegung im Angriff arbeiteten sich die Karlsruher Schritt für Schritt näher heran. Ein 2:11 Lauf aus Sicht des Teams Renchen/Oberkirch sorgte dafür, dass der Vorsprung auf 57:51 (34. Minute) zusammengeschrumpft war. Nach einer Auszeit agierten die Gastgeber aber in souveränem Stil und konterten mit einem eigenen 8:0 Lauf und brachte somit das Spiel endgültig auf die Siegesstraße.

 

Nun geht es für das Team der SG Renchen/Oberkirch am nächsten Spieltag auf einen Auswärtstrip nach Mühlacker.

 

Punkte gegen Karlsruhe:

Gerber (27), Szczepanski (13), Rau (12), Heidt (6), Meiworm (5), Bohnert (4), Wähner, Boyn

 

 

 

 

 

 

 U12/U14   TV Zell-Weierbach - BG Renchen   32 : 58

 

22.12.2024/jm

Vorweihnachtliches Basketballduell

Ein bunter Mix aus U12 und U14 SpielerInnen der BG Renchen trat bei toller Stimmung gegen einen altersgleichen Mix des TV Zell-Weierbach an. In fremder Halle brauchte das Team um Trainer Jost Meiworm nur wenig Zeit um sich vor allem in der Verteidigung sehr aufmerksam und agil zu zeigen. Immer wieder wurden Ballgewinne erzielt und es entstand ein schnelles Spiel mit tollen Pässen und schönen Korbaktionen. Beide Teams agierten anfänglich auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen bei den KorbjägerInnen der BG Renchen die vor allem vom sehr mannschaftsorientieren Basketball profitierten. Mit einer knappen Führung für die Rechner Mannschaft ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel legten die Youngster der Grimmelshausen-Stadt vor allem defensiv noch einmal einen Zahn zu. Durch schnelle Hände und starkes Rebounding wurden immer wieder Schnellangriffe eingeleitet die mit toller Quote verwandelt werden konnten. Auch viele Wechsel brachten keine Unterbrechung ins Spiel und jeder konnte seinen Beitrag leisten.

Am Ende stand ein toller 58:32 Erfolg für die neue geformte Mannschaft der BG Renchen.

Es spielten: Lena, Tiago, Elias, Niko, Luca, Milos, Jens und Joshua

 

 

 

 

 

 

 

U12   BG Renchen - ETSV Offenburg   65 : 59

 

Herren   BG Renchen - TSV Berghausen   58 : 92

 

10.12.2024/jm

 

Sieg und Niederlage beim „Heimspieltag“

Am vergangenen Wochenende konnten zahlreiche Zuschauer gleich zwei Basketballspiele in der Grimmelshausen-Halle in Renchen verfolgen.

Das neu gegründete U12 Jugendteam konnte sich in einem spannenden Freundschaftsspiel gegen die U12 des ETSV Offenburg am Ende mit 65:59 durchsetzen.

Im Nachgang spielten die Korbjäger der Spielgemeinschaft Renchen/Oberkirch und mussten sich dem TSV Berghausen mit 58:92 (30:44) geschlagen geben.

 

Es war alles angerichtet für einen tollen Basketball-Tag in Renchen. Acht Spieler der U12 der BG Renchen stellten sich ihrem ersten Spiel gegen einen starken Gegner aus Offenburg. Etliche Eltern, Geschwister und Spieler der SG Renchen/Oberkirch sahen ein rasantes Jugendspiel mit viel Intensität und tollen Aktionen auf beiden Seiten. Gespielt wurde nach den offiziellen U12 Regeln 8x5 Minuten und der Fokus lag klar auf ausreichend Spielzeit für jeden einzelnen Spieler. Es entwickelte sich eine durchweg spannende Partie in der die Youngster der BG Renchen meist leicht die Nase vorn hatten, die gut eingespielte Mannschaft aus Offenburg aber nie wirklich abschütteln konnte. Am Ende sollte es für den ersten Erfolg des Teams um das Trainergespann Jost Meiworm und Daniel Schütt aber reichen.

 

Es spielten: Tiago, Samuel, Ephraim, Gabriel, Nelson, Lea, Luca und Joshua

 

Die Herrenmannschaft der SG Renchen/Oberkirch betrat im Anschluss das Spielfeld und war Willens den dritten Platz der Tabelle zu verteidigen. Hier machten allerdings die stark spielenden Gäste aus Berghausen einen Strich durch die Rechnung. Schnell lagen die Gastgeber um Spielertrainer Jost Meiworm in Rückstand und fanden vor allem defensiv überhaupt keinen Zugriff auf die Berghausener Mannschaft. Schon das erste Viertel ging mit 14:26 verloren. Da auch offensiv einige Chancen nicht genutzt werden konnten, gelang es den Korbjägern aus dem Renchtal nicht, einen richtigen Spielfluss zu entwickeln. Ein kleines Strohfeuer durch einen 8:0 Lauf im zweiten Viertel konnte nicht am Leben gehalten werden und mit 30:44 ging es in die Halbzeitpause.

 

Das Ziel war im Kopf bei 0:0 anzufangen und die zweite Halbzeit zu gewinnen, aber es gelang zu kaum einem Zeitpunkt die Gäste konstant zu kontrollieren um den Rückstand zu verkürzen. Schon im dritten Viertel wuchs der Rückstand auf 20 Punkte an (34:54, 26. Minute) und es war klar, dass die Wende nicht mehr gelingen würde. Trotzdem spielte die SG mit vollem Einsatz weiter und gab sich nicht kampflos geschlagen.

 

Die Hinrunde der Kreisliga A beendet der Aufsteiger aus Renchen und Oberkirch somit auf Platz sechs, punktgleich mit Position vier und fünf. Ein Ergebnis, mit dem man absolut zufrieden sein kann, darf man doch die Ausfälle durch Verletzungen etc. nicht außer Acht lassen.

 

Weiter geht es nun am 19.01.2025 mit einem Heimspiel gegen die SG EK Karlsruhe 4.

 

Bis dahin wünscht das gesamte Team der SG Renchen/Oberkirch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2025.

 

Es spielten gegen Berhausen:

Gerber(25), Rau (11), Meiworm (8), Heidt (6), Bohnert (6) Szczepanski (2), Boyn, Trayer

 

 

 

 

 

 

 

BG Karlsbad 2 - BG Renchen  57 : 54

 

02.12.2024/jm

 

Der Erfahrung unterlegen

Die Korbjäger der SG Renchen/Oberkirch mussten am vergangenen Spieltag gegen den Mitaufsteiger aus Karlsbad eine 54:57 (31:27) Niederlage hinnehmen. In einem durchweg knappen Spiel setzte sich der Gastgeber dank einiger weniger Kleinigkeiten am Ende verdient durch.

Ersatzgeschwächt und die erste Halbzeit ohne Trainer starteten die Gäste aus der Ortenau solide ins Spiel. Auf beiden Seiten prägte eine engagierte Verteidigung die Partie und Körbe waren eher wenige zu bejubeln. Mit 11:10 gingen die ersten 10 Spielminuten an die Gäste aus Renchen und Oberkirch. Der Start ins zweite Viertel verlief konzentriert und dank flüssigen Passspiels und guter Bewegung erspielten sich die SG einige offenen Würfe die Verwandelt werden konnten. So konnte die Führung bis auf 24:15 (13. Minute) ausgebaut werden. Eine Auszeit brachte die Gastgeber aus Karlsbad wieder auf Spur und die SG verlor ein wenig den offensiven Faden. Vier Minuten blieben die Renchtäler ohne Punkt und sahen durch einige Ballverluste den Vorsprung schmelzen und in einen 24:25 Rückstand umschwenken. Eine Auszeit von Spieltrainer Jost Meiworm der kurz vorher nach einem Arbeitseinsatz die Halle betrat sorgte für ein wenig mehr Kontrolle im Angriff und es ging mit einer 31:27 Führung für die SG in die Halbzeitpause.

Der Start in die zweite Spielhälfte verlief leider nicht nach Maß. Dank einiger gut herausgespielten Treffern konnte sich das Gastgeber BG Karlsbad mit einem 9:0 Lauf auf 36:27 absetzen eher die SG Renchen/Oberkirch wieder defensiv zu ihrem Spiel fand. Da auch zwischenzeitlich das Wurfglück zurück war, gingen die Gäste mit einem 40:43 Rückstand ins letzte Viertel.

In diesem wogte das Spiel hin und her. Punkte wurden getauscht, die Führung wechselte in jedem zweiten Angriff. Sah es für die SG Renchen/Oberkirch kurz so aus als könnte man die Kontrolle bekommen (51:49, 36. Minute), war das Spiel zwei Minuten später beim Spielstand von 53:53 (38. Minute) wieder vollkommen offen. In den letzten zwei Minuten merkte man die kurze Rotation der Gäste aus der Ortenau die nur mit sieben Spielern die Reise nach Karlsbad antreten konnte. Sechs Freiwürfe bekamen die Gäste zugesprochen, von denen leider nur ein Wurf sein Ziel fand. Zu wenig leider um das Spiel am Ende zu den eigenen Gunsten zu entscheiden. So blieb eine knappe Niederlage gegen ein sehr kompaktes und geschlossen agierendes Team aus Karlsbad.

Nun fiebern die Korbjäger der SG Renchen/Oberkirch dem letzten Spiel des Jahres 2024 entgegen. Gegner wird am Sonntag dem 08.12. der TSV Berghausen sein. Zuvor wird es in der Grimmelshausen Halle ein Freundschaftsspiel der neu gegründeten U12 Mannschaft der BG Renchen geben. Um 15:30 Uhr tritt man gegen die U12 des ETSV Offenburg an. Die Spiele finden wie gewohnt in der Grimmelshausen-Halle in Renchen statt und beide Teams würden sich über lautstarke Unterstützung freuen!

Punkte gegen Karlsbad:

Rau (11), Szczepanski (11), Meiworm (11),  Gerber (8), Bohnert (7), Heidt (6), Boyn

 

 

 

 

 

BG Renchen - Goldstadt United 1   46 : 70

 

25.11.2024/jm

Heimniederlage gegen den Aufstiegsfavoriten

Die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch mussten am vergangenen Wochenende ihre erste Heimniederlage der Saison hinnehmen. Gegen den Aufstiegsfavoriten der Goldstadt Baskets 1 verloren die Mannen um Spielertrainer Jost Meiworm mit 46:70 (24:38)

Es war das erwartet schwere Spiel gegen die Gäste aus Pforzheim, die bis jetzt ebenfalls nur eine Niederlage auf dem Konto hatte aber ihre Siege stets mit großem Vorsprung erringen konnten. So zeigte der Start in die Partie auch gleich wo die Reise hingehen sollte. Mit 0:11 starteten die Gastgeber in der Grimmelshausen Halle in die Begegnung und zeigten Respekt vor der körperlichen Überlegenheit der Gäste. Es dauerte sechs Minuten bis die ersten Punkte erzielt werden konnte und mit 9:22 ging das erste Viertel verloren.

Der Start in die zweiten zehn Spielminuten verlief ungleich besser für die Renchtäler. Ein schneller 6:0 Lauf brachte das Team zurück ins Spiel und auch defensiv fand man langsam besseren Zugriff auf die Partie (14:25, 14. Minute). Die SG präsentierte sich kämpferisch und überzeugte mit vollem Einsatz. Offensiv blieben aber manch schöne Aktionen ohne Belohnung, sodass man den Rückstand nicht weiter verringern konnte. Drei Ballverluste zum Ende der ersten Halbzeit wurden von den Goldstadt Baskets eiskalt ausgenutzt und so gingen die Gastgeber mit einem 24:38 Rückstand in die Halbzeitpause.

Auch im dritten Viertel präsentierte sich die Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch lange auf Augenhöhe und ließ den Kopf auch bei kleineren Läufen der Gäste nie hängen. Mit 14:17 musste man das Viertel zwar abgeben aber konnte mit der Gesamtleistung absolut zufrieden sein.

In den letzten zehn Spielminuten merkte man die schwindenden Kräfte. Die Gäste konnte aus vollem Kader schöpfen, bei der SG fehlten neben Beni Keim und Daniel Schütt auch weiterhin Nils Wähner, der sich im letzten Spiel verletzte. Daher mussten die Korbjäger aus dem Renchtal die letzten Minuten beim Stand von 44:61 (36.Minute) endgültig abreißen lassen.

Am Ende stand ein verdienter Sieg für Gäste auf dem Anschreibebogen aber auch die Erkenntnis, als gesamtes Team gemeinsam im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten sehr gut dagegengehalten zu haben.

Nun fährt die SG Renchen/Oberkirch am kommenden Wochenende zum schweren Auswärtsspiel nach Karlsbad.

Punkte gegen Goldstadt 1:

Meiworm (13), Szczepanski (9), Rau (8), Gerber (8), Heidt (6), Bohnert (2), Trayer, Boyn

 

 

 

 

ESG Karlsruhe 2 - BG Renchen   61 : 47

 

18.11.2024/jm

Auswärtsniederlage in Karlsruhe

Die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch mussten am vergangenen Spieltag die erste Saisonniederlage hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen die ESG Frankonia Karlsruhe 2 unterlag die Mannschaft aus dem Renchtal mit 47:61 (27:40).

 

Für die Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch hätte es die alleinige Tabellenführung der Kreisliga A werden können aber der Aufsteiger präsentierte sich in fremder Halle in keiner guten Form. Vor allem anfänglich defensiv einen Schritt zu langsam und mit zu wenig Selbstvertrauen im Angriff geriet das Team um den angeschlagenen Spielertrainer Jost Meiworm und Co-Trainer Vandenhertz schon früh mit 2:6 in Rückstand. Zwar schafften die Gäste schnell den Ausgleich aber nur um in den weiteren Spielminuten wenig Zugriff auf die aggressiv spielenden Karlsruher zu bekommen, die ihre Chancen gut zu nutzen wussten. Mit 16:24 ging das erste Viertel für die SG verloren.

Im Anschluss ließen zahlreiche Foulpfiffe kaum Spielrhythmus aufkommen, was vor allem den Gäste aus dem Renchtal schadete. Da auch in der Verteidigung die Rotation weiterhin nicht stimmte, konnten sich die Gastgeber aus Karlsruhe durch zwei aufeinander folgende Dreier zum 34:21 (15. Spielminute) erstmals etwas deutlicher absetzen. Da die Korbjäger aus Renchen und Oberkirch weniger Zielwasser getrunken hatten, blieb der Rückstand bis zum Ende der Halbzeit konstant und beim Spielstand von 27:40 ging es in die Pause.

Nach der Pause zeigten die Gäste defensiv ihr wahres Gesicht. Wach und aufmerksam, mit schnellen Händen und gutem Stellungsspiel gelang dem Team Ballgewinn um Ballgewinn. Die ersten sechs Minuten des dritten Viertels wurden die Gastgeber bei 2 Punkten gehalten und der Rückstand auf 37:42 (26.Spielminuten) verkürzt. Allerdings war auch hier zu bemängeln, dass man etliche Punkte im Fast-Break liegen lies und auch von der Freiwurflinie wenig treffsicher agierte. Zudem verletzte sich SG Spieler Nils Wähner Anfang des Viertels und musste mit Verdacht auf Außenbandriss im Sprunggelenk den Rest der Partie zuschauen. Da man insgesamt mit nur sieben Spielern anreisen konnte und auch Jost Meiworm leicht verletzt mit nur wenig Spielzeit helfen konnte, blieben fünf Spieler, die nun alles auf dem Platz ließen. Zum Ende des Viertels war den Spielern die Belastung auch anzumerken und die Gastgeber konnten zwei kurze Unachtsamkeiten erneut für Treffer jenseits der

Dreierlinie nutzen um für einen Dämpfer in der Moral der Gäste zu sorgen.

 

Beim Stand von 38:52 ging es ins letzte Viertel und hier sorgten erneut einige Foulpfiffe für ein schwieriges Spiel und für eine Vergrößerung des Rückstandes. Als auch noch Paul Heidt mit 5 Fouls das Spiel verlassen musste war klar, dass es diesmal kein Comeback für das Team aus dem Renchtal geben würde.

Somit blieb am Ende nur die Gratulation an die Gastgeber der ESG Frankonia, die das Spiel als bessere Mannschaft verdient gewinnen konnten.

Am nächsten Spieltag trifft die SG Renchen/Oberkirch auf den großen Aufstiegsfavoriten Goldstadt Baskets 1. Das Spiel findet am Sonntag in der Grimmelshausen-Halle in Renchen statt. Hochball ist um 18:00 Uhr.

 

Punkte gegen Karlsruhe: Rau (15), Gerber (8), Wähner (7), Szczepanski (7), Bohnert (6), Heidt (2), Meiworm (2)

 

 

 

 

 

BG Renchen - Rastatt-Rheinau  62 :59

 

11.11.2024/jm

You got to win the ugly ones!

Einen knappen Arbeitssieg konnten die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch nach der Herbstpause einfahren. Das Team um das Trainergespann Meiworm/Vandenhertz setzte sich im Heimspiel gegen den TV Rastatt-Rheinau mit 62:59 durch und bleibt somit als Aufsteiger noch ungeschlagen.

Schön anzusehen war es nur selten, was die Korbjäger aus Renchen und Oberkirch am vergangenen Sonntag aufs Spielfeld brachten. Nach einer zweiwöchigen Spielpause mit einigen Krankheits- und Urlaubsausfällen war viel Sand im Getriebe der Offensive und auch defensiv war man zwar bemüht, aber teils sehr unachtsam. Somit entwickelte sich im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Rastatt-Rheinau ein enges Spiel mit etlichen Läufen auf beiden Seiten.

Die Gastgeber starteten gut in die Partie. Der Ball lief flüssig und die ersten Würfe waren gegen die anfängliche Zone der Gäste gut herausgespielt. Nach 6 Minuten lagen die Renchtäler mit 11:4 in Front und es lief soweit alles nach Plan. Durch eine Umstellung in der Verteidigung der Rastatter kam mehr Geschwindigkeit ins Spiel, das Momentum wogte auf die Seite der Gäste und ein 11:0 Lauf war die Folge. Viele Ballverluste und verschlafene defensive Positionierungen ließen die Gegner immer mehr ins Spiel kommen. Mit 15:15 konnte das erste Viertel aber noch ausgeglichen gestaltet werden.

Das Team um Spielertrainer Jost Meiworm stand defensiv in der Folge nun aufmerksamer und es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen vergebenen Chancen auf beiden Seiten. Kurz sah es so aus, als könnte die SG Renchen/Oberkirch die Partie ein wenig unter Kontrolle bringen (27:22; 15. Spielminute) aber die Gäste konterten umgehend mit einem eigenen kleinen Rum zum 27:26; 17. Spielminute. Mit einer kleinen Führung von 33:29 für das Heimteam ging es in die Pause.

Nach der kurzen Besprechung in der Halbzeit ging die Heimmannschaft in der Grimmelshausen-Halle entschlossener zur Werke und zeigte das flüssige und umsichtige Miteinander was das Team auszeichnet. Es wurden einfache Chancen herausgespielt die diesmal auch genutzt wurden und so konnte das Team einen 43:31 (24.Minute) Vorsprung herausspielen. Hatten die Zuschauer aber nun gedacht ihre Mannschaft hätte die Partie unter Kontrolle wurden sie leider enttäuscht. Die SG verlor offensiv erneut den Faden und wurde defensiv ein ums andere Mal einfach überrumpelt. Ein 1:15 Lauf war die Folge und mit einem 44:46 Rückstand ging es in die letzten zehn Spielminuten.

Hier zeigte eine Umstellung in der Verteidigung anfänglich Wirkung. Die SG bekam besseren Zugriff auf die Partie und es folgte ein 13:5 Run der Gastgeber zur 57:51 (34.Minute) Führung. Doch auch diesmal erwiesen sich die Gäste als extrem widerstandsfähig und konterten mit einem eigenen Lauf zum 57:57 Ausgleich in der 37. Spielminute. Die letzten drei Minuten zeigte die SG Renchen/Oberkirch aber, warum sie bis jetzt auch alle knappen Spiele gewinnen konnte. Zwei disziplinierte Angriffe hintereinander wurden sicher zur 61:57 (39.Minute) Führung  abgeschlossen und defensiv konnte man die Rebounds nach schwierigen Würfen der Gäste einsammeln. Durch drei liegen gelassene Freiwürfe bekamen die Gäste zwar noch einmal die Chance auf eine Verlängerung durch einen letzten Wurf, konnten diese aber nicht nutzen. So bleibt die Erkenntnis das manchmal am Ende nur das Ergebnis zählt.

Die nächste Partie bestreitet die SG Renchen/Oberkirch am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel gegen die ESG Frankonia Karlsruhe 2.

Punkte gegen Rastatt:

Gerber (24), Rau (14), Heidt (12), Wähner (4), Bohnert (3), Meiworm (3), Szczepanski (2), Boyn

 

 

 

 

 

KIT SC Karlsruhe 2 - BG Renchen   48 : 59

 

22.10.2024/jm

 

4.Sieg in Folge

Die Basketballer der  SG BG Renchen/Oberkirch trotzen ihren Verletzungssorgen und bleiben durch einen 59:48 (23:24) Auswärtserfolg weiter ohne Niederlage.

Die Voraussetzungen für ein Basketballspiel hätten besser sein können. In der letzten Partie verletzten sich Beni Keim und Filip Szczepanski, sodass das Team um das Trainergespann Meiworm/Vandenherz mit 7 Spielern zum Auswärtsspiel gegen den KIT SC Karlsruhe 2 anreiste. Dementsprechend verhalten starteten die Gäste aus dem Renchtal in die Partie. Es fehlte vor allem offensiv der letzte Biss und defensiv fehlte die Kommunikation. Im Angriff war es vor allem Spielertrainer Jost Meiworm der im ersten Viertel sein Team im Spiel hielt und 10 der 13 Punkte des Teams erzielen konnte. Mit 13:11 konnte die SG Renchen/Oberkirch das Viertel sogar für sich entscheiden.

In den zweiten zehn Spielminuten blieben die Gäste die ersten drei Minuten ohne Rhythmus im Angriff und konnten den Ball nicht im Korb unterbringen. Die Gastgeber aus Karlsruhe nutzten die fehlende Dynamik der Korbjäger aus Renchen und Oberkirch und suchten vermehrt den Zug zum Korb, wo sie oftmals nur durch Fouls gestoppt wurden. Mitte des Viertels fanden die Gäste zwar wieder einige Lücken in der Verteidigung der Karlsruher aber mit einem 23:24 Rückstand ging es in die  Pause.

Die Halbzeitansprache war ruhig doch eindringlich und schien auf fruchtbaren Boden zu fallen. Vor allem Nils Wähner und Daniel Rau übernahmen im Angriff Verantwortung und sorgten im Alleingang für die nächsten 13 Punkte der SG zur 36:30 Führung. Aber auch der Rest des Teams agierte nun deutlich wacher und sorgte durch hervorragende Verteidigungsarbeit für einige Frustration bei den Gastgebern. Mit einer 42:39 Führung ging es ins entscheidende 4. Viertel.

Hier blieben die Gäste aus dem Renchtal vor allem in der Verteidigung am Drücker. Die Gastgeber aus Karlsruhe kamen zu keinem freien Wurf mehr und konnten nur noch an der Freiwurflinie Punkte sammeln. Im Gegenzug ließ sich das Team der Spielgemeinschaft Renchen/Oberkirch auch durch wechselnde Verteidigungen nicht aus der Ruhe bringen und fand mit tollen Pässen die freien Mitspieler, welche die Chancen auch zu nutzen wusste. Ein 9:2 Lauf Mitte des Viertels sorgte für die Vorentscheidung und am Ende stand der verdiente 59:48 Auswärtserfolg in den Büchern.

Somit bleiben die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch auch nach dem vierten Spieltag ungeschlagen.

Nun geht es in eine kleine Herbstpause, bis am 10.11. der TV Rastatt zu Gast in der Grimmelshausen Halle in Renchen sein wird. Hochball ist wie gewohnt um 18:00 Uhr und das gesamte Team freut sich über Unterstützung.

Punkte gegen Karlsruhe:

Meiworm (17), Rau ( 14), Gerber (10), Heidt (6), Bohnert (6), Wähner (6), Boyn

 

 

 

 

BG Renchen - Goldstadt Baskets 2    78 : 52

 

14.10.2024/jm

Ungefährdeter Heimerfolg

Die Basketballer der Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch bleiben auch nach dem dritten Spieltag seit dem Aufstieg in die Kreisliga A weiter ungeschlagen. Das Team um das Trainergespann Meiworm/Vandenhertz bezwang die Goldstadt Baskets 2 in heimischer Halle souverän mit 78:52 (40:23).

Die Gastgeber aus dem Renchtal zeigten sich von Beginn an treffsicher gegen die anfängliche Zonenverteidigung der Gäste aus Pforzheim und konnten sich sofort durch zwei Treffer jenseits der Dreierlinie mit 6:2 absetzen (3. Minute). Die jungen Spieler der Goldstadt Baskets agierten offensiv aber ihrerseits mit viel Energie und starkem Zug zum Korb und konnten dadurch anfänglich Akzente setzen. Nach und nach bekamen aber die Korbjäger aus der Grimmelshausen-Stadt immer besseren Zugriff auf die Spielweise der Gäste und so konnte das erste Viertel nach einem 9:0 Lauf mit 19:10 gewonnen werden.

Der Start in die zweiten zehn Spielminuten verlief holprig und war von einigen Ballverlusten geprägt. Zwar kamen die Goldstadt Baskets nicht wirklich näher heran, aber trotzdem sorgte eine frühe Auszeit im zweiten Viertel für mehr Ordnung im Spiel der SG Renchen/Oberkirch. Ein erneuter 9:0 Lauf ab der 15. Spielminute sorgte für eine 34:18 Führung und das Viertel wurde mit einem Vorsprung von 40:23 abgepfiffen.

In der Halbzeit wurde klar besprochen, dass der Fokus vor allem weiter auf der Teamverteidigung liegen sollte und diese Vorgabe wurde sehr gut umgesetzt. Die Gäste mussten für jeden Korb hart arbeiten und als Team kontrollierten die Spieler aus Renchen/Oberkirch den Rebound. In der 25. Minute erreichte der Vorsprung erstmals die 20 Punkte Marke (51:31), trotzdem ließen die Gastgeber nicht locker. So sahen die ca. 50 Zuschauer in der Grimmelshausen-Halle einige schöne Pässe und tolle Korbaktionen ihres Teams. Mit 57:38 wurde das dritte Viertel abgepfiffen.

In den letzten zehn Spielminuten blieben die Korbjäger aus dem Renchtal weiter am Drücker. Zwar wurden einige Wechsel vorgenommen und es standen ungewohnte Formationen auf dem Feld, doch jeder wusste sich gut einzusetzen und seine Chancen zu nutzen. Somit stand am Ende ein souveräner und verdienter 78:52 Sieg zu Buche.

Das nächste Spiel bestreitet die SG Renchen/Oberkirch am 20.10. auswärts gegen die KIT Karlsruhe 2.

Punkte gegen die Goldstadt Baskets 2:

Meiworm (13), Gerber (12), Rau (11), Heidt (11), Keim (10), Wähner (9), Szczepanski (6), Bohnert (6), Boyn

 

 

 

 

BG Renchen - TV Mühlacker 2   64 : 63

 

07.10.2024/jm

 

Spektakulärer Heimsieg

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Basketball SG Renchen/Oberkirch sowie ca. 30 Zuschauer beim ersten Heimspiel der laufenden Saison. In einem wahren Krimi konnten die Gastgeber die starken Gäste des TV Mühlacker 2 mit 64:63 (32:29) bezwingen.

Die Vorfreude auf das erste Heimspiel nach dem Aufstieg in die Kreisliga A war groß und voller Motivation starteten die Korbjäger um das Trainergespann Meiworm/Vandenherz in die Partie. Eine aufmerksame Verteidigung und überlegte Abschlüsse im Angriff setzen früh den Ton in der Partie und überrumpelte die Gäste aus Mühlacker, die sich defensiv nicht schnell genug orientieren konnten. So ging das erste Viertel souverän mit 21:10 an die Spielgemeinschaft aus Renchen und Oberkirch.

Nach etwas holprigem Start ins zweite Viertel schienen sich die Basketballer aus dem Renchtal wieder gefangen zu haben und konnten bis Mitte des Viertels die Führung halten (32:19, 17. Minute). Dann allerdings reiten sich einige Ballverluste hintereinander und unüberlegte Abschlüsse ins Spiel der SG ein und die Gäste aus Mühlacker verringerten den Rückstand Punkt um Punkt. Mit einer noch kleinen Führung von 32:29 für die SG Renchen/Oberkirch ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause schenkten sich beide Teams nichts und agierten auf Augenhöhe. Mal lagen die Gastgeber in der Grimmelshausen-Halle kurzfristig in Führung, mal konnten die Gäste wieder ausgleichen. Beim Spielstand von 47:47  würde der Schlussakkord eingeläutet. Und dieser sollte es in sich haben.

Nach einem tollen Start ins letzte Viertel wähnten sich die Gastgeber in Renchen schon auf der Siegesstraße. Durch tolles Kombinationsspiel und sehenswerte Treffer wurde binnen vier Minuten ein 56:49 (34. Minute) herausgespielt. Mühlacker reagierte mit einer Auszeit, die den Rhythmus der Heimmannschaft auch tatsächlich brechen sollte. Nach zwei weiteren Spielminuten war der Vorsprung der SG auf 56:55 (36. Minute) zusammengeschmolzen und zwei Treffen von „Downtown“ sorgten sogar für eine Mühlacker Führung 58:61 (38. Minute). Die SG konnte antworten und verkürzte auf 60:61 schenkte aber in der darauffolgenden Verteidigung zwei einfache Punkte ab. Wiederum konterten die Gastgeber und verkürzten auf 62:63 (40. Minute). Bei noch 18 Sekunden Spielzeit hatte Mühlacker nach einer Auszeit Einwurf in der Hälfte der SG Renchen/Oberkirch. Durch eine tolle Verteidigungssequenz gelang es der SG den Ball zu klauen aber der Wurfversuche beim Fastbreak fand nicht das Ziel. Einwurf für die Korbjäger der SG und Auszeit. Der aufgemalte Spielzug wurde perfekt umgesetzt und wie geplant kam Beni Keim zum offenen Wurf, den er sicher zu 64:63 Führung und somit auch zum Sieg verwandelte.

Ein tolles Spiel gegen starke Gäste aus Mühlacker und begeisterte Zuschauer, die den damit den zweiten Saisonsieg der SG Renchen/Oberkirch feiern konnte.

Das nächste Heimspiel steht aber schon wieder vor der Tür. Am Sonntag den13.10. darf das Trainergespann Meiworm/Vandenherz  die Goldstadt Baskets 2 als Gast begrüßen. Anpfiff ist wie gewohnt um 18:00 Uhr in der Grimmelshausen Halle in Renchen.

Punkte gegen Mühlacker:

Gerber (15), Keim (15), Meiworm (12), Rau (10), Heidt (6), Szczepanski (4), Bohnert (2), Boyn

 

 

 

 

EK Karlsruhe 4 - BG Renchen   76 : 80

 

30.09.2024/jm

 

Saisonstart nach Maß

Besser hätte der Start nach dem Aufstieg in die Kreisliga A nicht laufen können. Im Auswärtsspiel gegen die SG EK Karlsruhe 4 setzten sich die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch mit 80:76 durch.

Die Vorfreude auf den Saisonstart war groß und das gesamte Team startet trotz später Anpfiff-Zeit hochmotiviert ins Spiel. Gegen physisch spielende Gastgeber verlief das erste Viertel insgesamt ausgeglichen und kein Team konnte sich wirklich absetzen. Die Korbjäger aus dem Renchtal zeigten eine ruhige und konzentrierte Leistung im Angriff und konnten eine leichte Führung ständig behaupten. Einzig fehlte hier und da die letzte Konsequenz den Gegenspieler vor sich zu halten, sodass das Karlsruher Team durch beherzten Zug zum Korb zu Punkten kam. Mit 21:17 gingen die ersten zehn Spielminuten an die Gäste um Spielertrainer Jost Meiworm.

Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild und das Momentum des Spiels wogte hin und her. In dieser Phase konnten sich die Gäste aus Renchen und Oberkirch vor allem auf eine sehr gute Freiwurfquote verlassen. Die Schiedsrichter verfolgten auf beiden Seiten eine recht direkte Linie, worauf sich die Gastgeber nur schwer einstellen konnten. Durch Wurf- und Mannschaftsfouls bekam die SG in diesem Viertel zwanzig Freiwürfe zugesprochen und sechszehn Mal fand der Ball den Weg durchs Netz. Mit einer 41:37 Führung im Rücken ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel sah es kurzfristig so aus, als könnten die Basketballer der SG Renchen/Oberkirch das Spiel unter Kontrolle bringen. In der 23. Spielminute konnten man die Führung auf 50:41 ausbauen, doch häuften sich in den folgenden Minuten einige Unachtsamkeiten im Angriff, sodass das Heimteam aus Karlsruhe durch einen 8:0 Lauf das Spiel wieder vollkommen offen gestalten konnte. Nach einer kurzen Sequenz mit Drei-Punkt-Spielen auf beiden Seiten brachten die Ortenauer Korbjäger wieder etwas mehr Kontrolle in ihren Angriff und konnten so die Führung auf 66:58 zum Ende des Viertels ausbauen.

Das entscheidende 4. Viertel begann zäh für das Team um Spielertrainer Meiworm. Fehlwürfe, Ballverluste und der Ausfall von Dennis Gerber, der einen Schlag aufs Knie bekam und nicht mehr weiterspielen konnte, schien die Mannschaft zu verunsichern. Durch einen 7:0 Lauf Mitte des Viertels durch die Gastgeber schmolz der Vorsprung der SG Renchen/Oberkirch auf 72:68. Zudem musste auch Beni Keim das Spiel mit 5 Fouls verlassen. Ein wichtiger Dreier zum 75:68 (38.Minute) brachte Zeit zum Durchatmen, doch drei wilde Abschlüsse der Karlsruher verkürzten die Führung der Renchtäler auf 79:76 bei noch drei Sekunden Spielzeit; Auszeit….

Die in der Auszeit besprochenen Laufwege wurden optimal umgesetzt und der Ball landete wie gewünscht in den Händen von Daniel Rau der schnell gefoult mit einem Treffer von der Freiwurflinie das Spiel über die Ziellinie brachte. Somit stand am Ende ein verdienter Auswärtssieg auf der Habenseite des Team SG Renchen/Oberkirch.

Am Sonntag den 6.10. werden die Korbjäger das erste Heimspiel in der Grimmelshausen-Halle in Renchen austragen. Anpfiff ist um 18:00 Uhr und Gegner ist der TV Mühlacker.

Punkte gegen Karlsruhe:

Meiworm (29), Gerber (16), Rau (12), Wähner (11), Keim (7), Heidt (3), Szczepanski (2), Bohnert

 

 

 

 

 

TSV Ettlingen 3 - BG Renchen   52 : 49

 

23.09.2024/jm


Knappe Niederlage im Kreispokal

Zum Start der Basketball-Saison 2024/2025 trat die SG Renchen-Oberkirch zum Pokalspiel gegen den TSV Ettlingen 3 an. Im Auswärtsspiel in Ettlingen präsentierten sich die Korbjäger aus dem Renchtal mit noch viel Potential zur Verbesserung und musste sich letztendlich mit 49:52 (19:28) geschlagen geben.

Es war ein holpriger Start von beiden Mannschaften in das erste Saisonpflichtspiel und es dauerte über drei Minuten, bis überhaupt mal ein Ball durch den Ring fallen wollte. Nachdem die SG Renchen-Oberkirch nach der 8. Spielminuten mit 5:14 in Rückstand geriet, ließ ein kleiner 7:0 Lauf zum Ende des Viertels auf Besserung der Trefferquote im Angriff hoffen. Leider konnte diese Hoffnung nicht mit weiteren Treffern untermauert werden und die Gäste aus dem Renchtal taten sich durchgehend schwer den Ball im Korb der Gastgeber aus Ettlingen unterzubringen. Festhalten lässt sich aber, dass hier einzig die Quote das Manko war. Der Ball lief meist gut und die Würfe waren offen, wollten aber nicht fallen.

Mit einem Rückstand von 19:28 ging es in die Halbzeitpause und der einzige wirkliche Kritikpunkt von Spielertrainer Jost Meiworm war die schwache Reboundarbeit, die den Ettlingen immer wieder zweite oder dritte Wurfchancen ermöglichte und für den Rückstand der SG verantwortlich war. Die Reboundarbeit wurde besser, die Trefferquote leider nicht. Auch im dritten Spielabschnitt gelang es den Basketballern aus der Grimmelshausen-Stadt nicht, den Rückstand effektiv zu verringern. Zu Anfang des letzten Viertels sah es sogar danach aus, als würde der Zug auf einen Sieg im Pokalspiel nun endgültig abgefahren sein, denn die ersten 5 Minuten des Viertels blieb das Team des SG ohne Punkt. Korbleger wollten nicht fallen, die Quote von der 3-er Linie war unterirdisch und so versuchte das Team noch eine letzte defensive Umstellung. Diese sollte Wirkung zeigen. Die Gastgeber aus Ettlingen agierten verunsichert, konnten nun ebenfalls den Ball nicht mehr im Korb unterbringen und wurden effektiv zu Fehlern im Angriff verleitet. Nach und nach gelang es den Spielern aus dem Renchtal den Rückstand zu verringen, sodass man sogar noch durch einen letzten Wurf den Ausgleich in den eigenen Händen liegen hatte.

Leider wollte auch dieser Wurf nicht fallen, sodass die Spieler aus Oberkirch und Renchen letztendlich den Gastgebern zum verdienten Sieg gratulieren mussten.

Nun freut sich das Team um das Trainergespann Meiworm/Vandenhertz auf das erste Saisonspiel in der neuen Spielklasse Kreisliga A. Es geht los am 29.9. mit einem Auswärtsspiel gegen die SG Karlsruhe 4.

Punkte:

Szepanski (12), Wähner (11), Keim (10), Meiworm (10), Heidt (3), Rau (3), Boyn